![]() |
![]() |
![]() |
9.-21.10.2001 Junioren-Weltmeisterschaft in Hobart / Tasmanien (Australien) 25. Oktober 2001 - Die DHZ führte zum Abschluß der Weltmeisterschaft ein Interview mit dem doch recht betrübten und enttäuschten Bundestrainer Uli Forstner. Etwas Abwechslung verschaffen ihm hoffentlich einige Tage Urlaub im Campmobil von Sydney Richtung Barrier Reef. Wenn man dort bittere Erlebnisse nicht verdaut, wo dann? Indien gewinnt zum 1. Mal die Junioren-Weltmeisterschaft. Im Finale gegen Argentinien bezwangen sie die Südamerikaner mit 6:1. 21. Oktober 2001 - Deutschland ist WM-Bronze sicher! 5:1 (3:0) schlugen die DHB-Junioren England und zeigten damit abschließend, was eigentlich in ihnen steckte. Sie waren so siegessicher nach Australien zur WM gereist, wollten die Goldmedaille holen. 19. Oktober 2001 - Deutschland unterliegt den indischen Junioren 2:3! Zwei schwere individuelle Fehler am Anfang des Matches zeigte die Nervosität unserer Junioren und führte in der 1. Spielhälfte zu einem 0:3-Rückstand. Die 2. Spielhälfte sieht nur überlegene deutsche Spieler, die den Angriffsdruck zu 2 Toren durch Keller und Witthaus zum 2:3 nutzen. Weitere große Feldchancen und Eckenserien zum Ende verliefen glücklos und ohne den erhofften Ausgleich. 17. Oktober 2001 - Die Halbfinalteilnehmer stehen fest. Deutschland tritt durch den Sieg über England (3:2) gegen Indien an, Argentinien steht am Freitag England gegenüber. 16. Oktober 2001 - Deutschland machte den Einzug ins Halbfinale perfekt. Mit 7:3 (4:1) bezwang das deutsche "Youngstar Dreamteam" den heutigen Gegner Korea. Mit einer deutlichen 14. Oktober 2001 - Die ersten drei Zwischenrunden-Punkte sind auf dem Konto. Deutschland besiegte Spanien, England den Gruppengegner Korea - Deutschlands nächsten Gegner am Dienstag. 13. Oktober 2001 - 7 Punkte hat Deutschland auf seinem Punktekonto der Gruppe D und trennte sich heute früh leider nur Unentschieden (2:2) von Malaysia. "Viel zu behäbig", so Co-Trainer Torsten Althoff "war unser Spiel". Das muss sich ändern und zwar schnell, denn gleich Sonntag geht es weiter gegen Spanien. In Gruppe E der Zwischenrunde sind neben Deutschland und Spanien auch England und Korea. Und damit wartet wieder - wie schon in der Vorrunde - nur ein bekannter und kürzlich gespielter Gegner auf Deutschland - Korea. 11. Oktober 2001 - Der zweite Sieg ist vollbracht. Deutschlands Junioren bezwangen Neuseeland mit 2:1-Toren (1:0). Damit ist der Weg für die nächste Runde besiegelt. Mit Argentinien im ersten Spiel und Neuseeland im zweiten standen den Deutschen Gegner gegenüber, die sie nur sehr schwer einschätzen konnten. Die Voraussetzungen sind im nächsten Spiel gegen Malysia deutlich besser. Diese Mannschaft traf man gleich mehrfach in der WM-Vorbereitung diesen Sommer. Sie waren zu Besuch in Leipzig und später beim Challenge-Cup in Polen. Die Bilanz der Ergebnisse ist für Deutschland positiv. Von fünf Begegnungen gewannen sie vier und die hoch. 10. Oktober 2001 - Der WM-Einstand unserer Junioren ist gelungen. Mit einem 2:1-Sieg über Argentinien fand Deutschland den gewünschten Turniereinstieg. Matthias Witthaus schoss die Deutschen zum Sieg - beide Tore fielen in der 1. Halbzeit. 9. Oktober 2001 - WM-Startschuss gefallen! 25. September 2001 - Die Entscheidung ist gefallen. Bundestrainer Uli Forstner nominierte zum Abschluß des Lehrgangs in Leipzig Malte Nübel als seine Nummer 18. Justus Scharowsky hatte auch in Leipzig wieder nicht teilnehmen können, da sein Knie nach wie vor nicht in Ordnung ist. Damit steht der WM-Kader komplett und die Reise ans andere Ende der Welt kann am 2. Oktober endlich losgehen. 21. August 2001 - (dha) Bundestrainer Ulrich Forstner hat einen 17-köpfigen Kader für die 7. Junioren-Weltmeisterschaften nominiert. Die 18. Position hält der Ulmer für den am Knie operierten Justus Scharowsky (Club an der Alster Hamburg) offen. "Als sehr kreativer Spieler mit A-Kader-Erfahrung kann Justus sehr wertvoll für das Team sein, wenn er wieder in Schuss kommt", so Forstner. Sollte Scharowsky nicht rechtzeitig fit werden, steht Malte Nübel (HC Ludwigsburg) als Nachrücker bereits fest. "15 Entscheidungen waren ganz klar", verrät der Bundestrainer. "Am schwersten sind mir die Entscheidungen zwischen Thomas Jaehn und Christian Wild auf der Torwartposition zwei sowie zwischen Christopher Zeller und Sebastian Draguhn im Angriff gefallen. Die letzten beiden sind allerdings noch so jung, dass sie sogar noch die WM 2005 als Junioren mitspielen können." Als absolutes Nonplusultra bezeichnet Forstner den WM-Kader, in dem nur der Mülheimer Keeper Martin Wagner wegen einer langfristigen Knieverletzung als Wunschkandidat ausfällt. |
DHZ-Interview Platzierung 2001
Spielberichte
Rückblick:
Interview
Die Junioren berichten aus Tasmanien!
Hinreise: ![]() |
|
2025 © VVI www.HockeyPlatz.de
|