Feld 2006/07

 

Samstag, 14. April 2007

Uhlenhorst Mülheim - TG Frankenthal
3 : 3   (1:1)

Das Remis war für den Gastgeber eine gefühlte Niederlage. Schließlich schoss die TG Frankenthal den Ausgleich im Duell der Aufsteiger erst in letzter Minute. Zudem hatten die Uhlenhorster mit Ablauf der Spielzeit noch eine Eckenchance, ließen diese – wie insgesamt sechs – allerdings ungenutzt, was durchaus als größtes Mülheimer Manko bezeichnet werden darf. Bei brütender Hitze im mit 400 Zuschauern besuchten Waldstadion lieferten sich die beiden jungen Teams zunächst ein fehlerbehaftetes Duell. Den ersten Patzer der Uhlenhorster nutzte Fabian Zilg prompt zur frühen Führung, die Jan-Philipp Rabente, bester Mann auf dem Platz, postwendend nach einem sehenswerten Alleingang egalisierte. Doch die Mannschaft von Trainer Martin Siebrecht konnte ihr Chancenplus nicht nutzen und verpasste nach dem 2:1 durch Thilo Stralkowski die Vorentscheidung herbeizuführen. Bemerkenswert zwar, dass Youngster Jan Fleckhaus bei seinem Bundesliga-Debüt per argentinischer Rückhand - nachdem er drei Frankenthaler stehen ließ - das 3:2 erzielte. Aber die Gäste bewiesen Moral und erkämpften sich ihren Punkt.

Tore: 0:1 Zilg (4.), 1:1 Rabente (7.), 2:1 Stralkoewski (46./7m), 2:2 Straszewski (60.), 3:2 Fleckhaus (61), 3:3 Straszewski (70.). E: 6/2 (0/0). 7m: 1/0. Z: 400. SR: von Ameln (Rheydter SV), Leiber (Stuttgarter Kickers). ah

1. BL Herren

 Samstag, 14. April
  » GHTC - HTHC  3:2 (1:1)
  » CadA - BHC  3:2 (2:1)
  » CHTC - StKi  2:0 (0:0)
  » SWN - GTHGC  3:2 /2:1)
  » HTCU - TGF  3:3 (1:1)
  » UHC - MSC  5:1 (4:0)
 Sonntag, 15. April
  » CadA - MSC  4:0 (1:0)
  » HTCU - StKi  3:2 (1:2)
  » GHTC - GTHGC  3:2 (1:0)
  » TGF - CHTC  2:5 (1:1)
  » UHC - BHC  3:3 (2:1)
  » SWN - HTHC  3:1 (1:1)
zurück

Statistik


 Tore
4'0:1F.Zilg
7'1:1J.Rabente
46'2:1T.Stralkowski (7m)
60'2:2N.Straszewski
61'3:2J.Fleckhaus
70'3:3N.Straszewski

 Ecken
HTCU6 (0)
TGF2 (0)
 7-Meter
HTCU1 (1)

 Schiedsrichter
v. Ameln
Leiber
400Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum