Feld 2006/07

 

Sonntag, 29. Oktober 2006

Münchner SC - Gladbacher HTC
1 : 3   (1:1)

„Wir haben gegen Gladbach da weitergemacht wo wir gegen Neuss im zweiten Abschnitt aufgehört haben. Das war spielerisch sehr stark. Wir haben die kompletten 70 Minuten das Spiel gemacht und wurden letztlich von der Gladbacher Cleverness ausgenockt“, so MSC-Trainer Klaus Holzmüller. So mussten die Münchner Platzherren den Ausgleichstreffer im ersten Abschnitt ausgerechnet in Überzahl einstecken. Und in der zweiten Halbzeit genügten den Gästen zwei Ecken von Jan-Marco Montag, um die Partie zu entscheiden, während der MSC das Tor immer wieder knapp verfehlte oder an einem starken Clemens Arnold scheiterte. „Bis zum Schusskreis haben wir stark gespielt, aber da fehlt uns mit den unzähligen Verletzten eben momentan ein echter Goalgetter“, so Holzmüller. Wenngleich die Gladbacher Gäste einer spielerischen Überlegenheit des MSC nicht beipflichteten, so war man sich auf beiden Seiten jedoch einig, dass die vielen gelben Karten völlig unnötig waren. „Das war zu kleinlich und die erste Karte gab es viel zu früh, dass hat das Spiel kaputt gemacht“, so Holzmüller.

Tore: 1:0 (1./E) Beer; 1:1 (24) Stefan Menke; 1:2 (55./E) Montag; 1:3 (67./E) Montag. E: 4/2. Z: 200. SR: Müller, Müller-Wiedenhorn (Berlin, München). Gelb: Montag, Purps (beide GHTC), Enaba, Rommel (MSC). Gelb-Rot: Rommel (MSC).

TiH

1. BL Herren

 Samstag, 28. Oktober
  » HTHC - CHTC  1:5 (0:4)
  » MSC - SWN  3:3 (1:3)
  » BHC - GHTC  2:1 (0:1)
  » StKi - CadA  2:1 (0:0)
  » GTHGC - HTCU  3:5 (2:2)
  » TGF - UHC  3:2 (2:2)
 Sonntag, 29. Oktober
  » GTHGC - CHTC  4:6 (4:4)
  » HTHC - HTCU  1:1 (0:0)
  » StKi - UHC  3:2 (2:2)
  » TGF - CadA  2:2 (1:1)
  » MSC - GHTC  1:3 (1:1)
  » BHC - SWN  2:3 (1:2)
zurück

Statistik


 Tore
1'1:0V.Beer (E)
24'1:1S.Menke
55'1:2J.Montag (E)
67'1:3J.Montag (E)

 Karten
MSCN.Rommel (G)
 N.Rommel (GR)
GHTCJ.Montag (G)
 J.Purps (G)
 B.Enaba (G)
 Ecken
MSC4 (1)
GHTC2 (2)

 Schiedsrichter
Müller-Wiedenhorn
Müller N.
200Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum