Ostdeutsche - Knaben A

 

HC Königs Wusterhausen

31. Jan +1. Februar 2004

SPIEL 13 - 1. Halbfinale

Berliner HC - SC Charlottenburg
4:2   (3:0)

Schiedsrichter: Prill, Gosemann


Im ersten Halbfinale standen sich SCC und der BHC gegenüber. Zu Beginn war das Spiel beider Mannschaften ausgeglichen und technisch auf hohem Niveau. Die erste Torchance in der 2. Minute konnte der SCC nicht verwandeln. Robin Walther vom BHC erzielte durch einen Querpass das erste Tor. In der 4. Minute gelang es Ibbeken vom BHC durch ein perfektes Direktpassspiel den Torwart auszuspielen und erhöhte zum 2:0. Die erste Ecke vom BHC in der 6. Minute konnte nicht verwandelt werden. Das 3. Tor für den BHC entstand durch ein schnelles direktes Spiel über 3 Stationen.

Nach einem Pass in der 13. Minute erhöhte Ibbeken auf 4:0, ein super Tor durch ein direktes Querpassspiel in den Kreis. In der 2. Halbzeit war der BHC sichtlich überlegen und kontrollierte das Spiel. Gedanklich waren die Spieler wohl schon im Finale, so dass sich kleine Fehler einschlichen, die der SCC für sich ausnutzen konnte. Bastian Witt gelang in der 20. Minute der Anschluss SCC und 2 Minuten später verkürzte die Mannschaft auf 4:2 Endstand.

 
zur Homepage HC Königs Wusterhausen

AKTUELLES

Startseite

» Spielplan Samstag

» Spielplan Sonntag

Turnierleitung/Schiedsrichter

Fotos Samstag

Fotos Sonntag


SPIELBERICHTE

Spiele der Gruppe A

Spiele der Gruppe B

Spiel 01:

Spiel 02:

Spiel 03:

Spiel 04:

Spiel 05:

Spiel 06:

Spiel 07:

Spiel 08:

Spiel 09:

Spiel 10:

Spiel 11:

Spiel 12:

Spiel 13: 1. Halbfinale

Spiel 14: 2. Halbfinale

Spiel 15: um Platz 7

Spiel 16: um Platz 5

Spiel 17: um Platz 3

Spiel 18: Endspiel


PLATZIERUNG

1. Blau-Weiss Berlin (BER 2)

2. Berliner HC (BER 1)

3. SC Charlottenburg (BER 3)

4. Cöthener HC (SAN)

5. Leipziger SC (SAC 1)

6. Zehlend. Wespen (BER 4)

7. SSC Jena (THÜ)

8. Freiberger HTC (SAC 2)


GRUPPE A

1. Berliner HC (BER 1)

2. Cöthener HC (SAN)

3. Zehlend. Wespen (BER 4)

4. Freiberger HTC (SAC 2)

GRUPPE B

1. Blau-Weiss Berlin (BER 2)

2. SC Charlottenburg (BER 3)

3. Leipziger SC (SAC 1)

4. SSC Jena (THÜ)


Admin