Feld 2006/07

 

Sonntag, 1. Juli 2007

Berliner HC - Uhlenhorster HC
3 : 1   (2:0)

Schon nach wenigen Minuten brachte Natascha Keller den druckvoll beginnenden Berliner HC in Führung. Der Uhlenhorster HC agierte aus einer Konterstellung und versuchte erst ab der Mittellinie, die jeweils ballführende Berlinerin zu attackieren. Technisch sauber befreite sich der Berliner HC jedoch aus solchen Drucksituationen und zeigte zum Teil gelungene Direktspiele. Nach einer weiteren Chance für Fanny Rinne (14.) verflachte die Partie allerdings. Auf beiden Seiten häuften sich die Ballverluste, wobei der UHC-Coach insbesondere die mangelnde Passschärfe monierte. Eine Vorentscheidung fiel, als die Gäste ihre erste echte Chance vergaben und Keller im direkten Gegenzug in einen langen Ball stechend auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel nahm die Berliner Überlegenheit noch zu, der Uhlenhorster HC war zeitweise mit allen Spielerinnen im eigenen Viertel gebunden. Folgerichtig das 3:0, als Anna Sinell einen Knaller von Cornelia Reiter endgültig über die Linie drückte. Badri Latif und Keller besaßen weitere Chancen, ehe der Uhlenhorster HC in Überzahl nochmals aufkam. Nicole Rummel vollendete einen herrlichen Spielzug zum 3:1. Danach suchten die Gäste nochmals die Offensive, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Unmittelbar nach dem Abpfiff machte das (auf der Bank stets bekannte) Resultat von TuS Lichterfelde auf dem Platz die Runde und löste großen Jubel beim Uhlenhorster HC aus, während der Berliner HC den Gewinn der Vorrunde mit verhaltener Freude zur Kenntnis nahm.

Tore: 1:0 (5.) und 2:0 (27.) Keller, 3:0 (45.) Sinell, 3:1 (54.) Rummel. E: 4/1. Gelb: Sinell. Z: 150. SR: Bülow, Luft (Hamburg, Berlin).

MSZ

1. BL Damen

 Sonntag, 1. Juli
  » BHC - UHC  3:1 (2:0)
  » MSC - RWK  0:2 (0:2)
  » HTHC - CadA  1:3 (1:2)
  » EF - RRK  0:6 (0:2)
  » TuS Li - EB  0:2 (0:1)
zurück

Statistik


 Tore
5'1:0N.Keller
27'2:0N.Keller
54'3:0A.Sinell
54'3:1N.Rummel

 Karten
BHCA.Sinell (G)

 Schiedsrichter
Bülow (Änd)
Luft
150Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum