zurück zu den Verbänden!
DHB-Logo Deutsche Meisterschaften im Hallenhockey 1999/2000
der Jugend
Endrunden am 26./27.2.2000
DHB-Logo
zurück zu den Verbänden!
JUGEND A
Aktuell Teams
Spiele    
JUGEND B
Aktuell Teams
Spiele Fotos
KNABEN A
Aktuell Teams
Spiele    
WEIBL.JUGEND
Aktuell Teams
Spiele Fotos
MÄDCHEN A
Aktuell Teams
Spiele Fotos
Werbung
Werbung
Logo Inhouse
Werbung
S P I E L B E R I C H T E
MÄDCHEN A


SONNTAG: Finale

13.45   BHC - RRK

2. 1:0   Viviane Rosin
4. 1:1   Maren Pfeferkorn (7m)
15. 1:2   Maren Pfeferkorn
20. 1:3   Christl Elena
 
Kurze Ecken / Tore daraus
BHC   2 / 1
RRK   1 / 1
Kommentar von Peter Lemmen:
Verdienter Sieg der Rüsselsheimer, die sich gute Torchancen herausgearbeitet haben, die bei Berlin Mangelware waren. In der 1. Halbzeit und nach der Führung von Rüsselsheim zum 2:1 wurde die ganze Partie offener, Berlin wurde aggressiver und ab da war es ein wirklich sehenswertes Spiel. Vorher war es eher auf mäßigem Niveau.
Dirk Haase (Trainer Rüsselsheimer RK): "Prinzipiell muss man mal davon ausgehen, dass der BHC mit seinen vielen guten Spielerinnen für mich der Favorit war. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, in der 50 Prozent noch nächstes Jahr Mädchen A spielen können. Unser Ziel war es eigentlich schon, ins Halbfinale zu kommen. Im Gruppenspiel gegen den SC 1880 Frankfurt haben wir aber gesehen, dass, wenn man vorne nicht draufgeht und Berlin kommen lässt, sind die anfällig. Dann kommt ihr Spiel nicht mehr zum Tragen, vorne haben sie ihre Räume nicht. Wir hatten nichts zu verlieren, wobei wir noch zu viele Chancen verbrauchen. Unsere beiden zwei schnellen, quirligen Stürmerinnen sind aber immer für ein Tor gut. Ein verdienter Sieg und eine riesige Sache für die Mädels."
Kai Dechsling/Philipp Zimmermann (Trainer Berliner HC) "Es war im Endeffekt auf jeden Fall ein verdienter Sieg für die Rüsselsheimerinnen. Der Siebenmeter zum Ausgleich war umstritten. Es hätte auch anders laufen können, weil wir so viele Chancen hatten und vorne die zwei Tore hätten machen müssen. Wir haben einfach nicht unser Spiel gemacht. Wenn man sieht, was unsere Spielerinnen können, war das für ein Finale zu wenig. Unser Problem ist, dass Lea Loitsch bis zur Nordostdeutschen von links hinten bis rechts vorne den Ball zentimetergenau spielen kann - bei der Deutschen Meisterschaft sind andere Gegner da. In dem Alter ist es eine ganz neue Situation, wenn es mal so eng wird."


SPIELPROTOKOLLE/-BERICHTE: Gruppe A, Gruppe B, Halbfinale, Platz., Finale