Freitag, 15. Oktober 2010 - Mai 2011


Euro Hockey League 2010/2011

Titelverteidiger UHC Hamburg „nur“ als Gruppen-Zweiter weiter

EHL Runde 1: KHC Dragons (BEL) – UHC Hamburg 4:2 (2:0) 

Foto: EHL / Frank Uijlenbroek

17.10.2010 - Der Titelverteidiger ist zwar erneut für das Achtelfinale der Euro Hockey League qualifiziert – allerdings nur als Gruppen-Zweiter. Der UHC Hamburg unterlag im Spiel um Platz eins in der Gruppe E den KHC Dragons nicht unverdient mit 2:4 (0:2). Vor allem in der ersten Hälfte fand man kein Mittel gegen die laufstarken und leidenschaftlich kämpfenden Belgiern. Die Tore zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielten Marco Miltkau und Maximilian Neumann. Dem UHC droht im Achtelfinale Ostern 2011 nun ein starker Gruppenerster als Gegner.

 

Trainer Martin Schultze: „Wir hatten schon am Freitag gesehen, dass die Belgier ein sehr starkes Team sind, das gegen Moskau nicht wirklich gefordert war. Man muss feststellen, dass wir deren enorm hohem Tempo in der Anfangsphase nicht gewachsen waren, auch nicht das Herz und die Laufbereitschaft gezeigt haben, die nötig gewesen wäre. Nach der Halbzeitpause waren wir das bessere Team, sind verdient zum Ausgleich gekommen, waren danach aber zu ungeduldig und wollten mit Brachialgewalt den Siegtreffer. Gut, die machen ihre eine Ecke rein, wir verballern zwei. Auf diesem Niveau entscheiden eben solche Nuancen. Jetzt sind wir Zweiter, aber qualifiziert für das Achtelfinale. Das war das Hauptziel. Jetzt schauen wir, was kommt. Auch als Gruppenerster kann man Lospech haben. Im KO16-Turnier muss man so oder so dicke Brocken aus dem Weg räumen.“

 

Beide Teams waren mit einem klaren Sieg gegen den russischen Vertreter Ismaylovo Moskau in diese EHL-Saison. Es ging also um den Gruppensieg und darum, im KO16-Turnier möglichst einem der anderen Gruppensieger aus dem Weg zu gehen. Ein entsprechend hohes Tempo schlugen beide Teams ab der ersten Minute an. In der Anfangsphase erarbeitete sich der UHC mit seinem druckvollen Pressing auch Feldvorteile, doch gefährlich wurde es für den belgischen Keeper Leroy noch nicht. In der 6. Minute hatte sich Philip Witte dann mal über links durchgesetzt und in die Mitte gepasst, doch Marco Miltkau konnte den Ball frei stehend nicht richtig kontrollieren.

Witte und Carlos Nevado trieben den Ball weiter mit Tempo nach vorn, doch auch die Dragons blieben mit schnellen Angriffen gefährlich. Bei einem dieser Konter über die linke Seite wurde Renaud Pangrazio am Kreis frei gespielt. Nico Jacobi war kam raus, doch der Belgier umspielte den Uhlen-Keeper geschickt und schrubbte den Ball sicher ins Tor (12.). Der Titelverteidiger zeigte sich davon leicht geschockt, dann sah auch noch Abwehrchef Patrick Breitenstein für ein Stockfoul im Mittelfeld die Grüne Karte und musste für zwei Minuten vom Platz.

Die Belgier blieben in dieser Phase sehr druckvoll und brachten Jacobi noch ein, zwei Mal in Bedrängnis. Nach einer Video-Entscheidung, die Kapitän Moritz Fürste angefordert hatte, wurde dem UHC die erste Strafecke zugesprochen. Patrick Breitenstein scheiterte jedoch mit einer guten Variante am Dragons-Keeper (19.). Doch in dieser Phase war der Schwung der Anfangsphase beim UHC etwas raus. Die Belgier waren näher am zweiten als der UHC am ersten Treffer.

Und so kam es auch: Schnelles Passspiel im Mittelfeld und der Ball fand den sträflich allein gelassenen Charles Vandeweghe rechts im Kreis, der ihn an den Schienen von Jacobi vorbei zum 2:0 versenkte (23.). Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Dragons frech weiter nach vorn, fanden immer wieder Anspielstationen am und im Schusskreis und erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten. Kreisszenen waren beim UHC im zweiten Viertel eher Mangelware, weil viele Pässe zu ungenau kamen.

Noch vor der Pause hatten Stephen Butler und erneut Renaud Pangrazio die gute Chancen zu erhöhen, doch das Außenbrett und zwei Mal Jacobi sorgten dafür, dass der Favorit nicht mit einem noch höheren Rückstand in die Pause gehen musste. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der UHC Probleme im Spielaufbau gegen sehr agile und zweikampfstarke Belgier. Ein weiterer schneller Konter brachte beinahe das 3:0, als Charles Vandeweghe den Ball rechts im Kreis bekam. Doch sein Schuss landete nur am Außenpfosten (39.).

Erst als Carlos Nevado im Kreis endlich Oliver Korn fand, ergab sich per Strafecke die nächste Chance (44.). Doch Keeper Manu Leroy reagierte gegen den Schuss von Marco Miltkau glänzend und leitete damit den nächsten belgischen Konter ein, an dessen Ende sein gegenüber Jacobi zwei Mal retten musste. In Überzahl – nach Grün für Jeremy Celis – bekam der UHC die Partie jetzt besser in den Griff und gleich wurde es gefährlich. Einen langen Pass von Perdoni sollte Korn finden, doch der verpasste den Stecher knapp (49.).

Doch knapp zwei Minuten später markierte Marco Miltkau spektakulär den Anschlusstreffer. Ein Pass von Dieter Linnekogel wurde von einem Belgier hoch abgefälscht. Miltkau fackelte frei stehend nicht lange und hämmerte den Ball aus der Luft direkt in den linken oberen Winkel (51.). Der UHC war jetzt im Spiel und kam sehenswert zum Ausgleich. Harter Pass von Patrick Breitenstein in den Kreis, wo Max Neumann mit einem phänomenalen Stecher unter die Latte zur Stelle war (58.).

Doch schon der nächste Angriff der Belgier brachte ihnen die erste Ecke ein. Der harte Schlenzer von Loick Luypaert in den rechten oberen Winkel bedeutete die erneute Führung (60.). Jacobi und auf der Linie Moritz Fürste waren da chancenlos. Jetzt waren die Dragons noch mal heiß. Felix Denayer verpasste im nächsten Konter das UHC-Tor noch knapp, aber Florent van Aubel besorgte in der 61. Minute die Vorentscheidung mit einem Stecher. Es lagen noch weitere Treffer auf beiden Seiten in der Luft, doch letztlich blieb es bei diesem insgesamt verdienten 4:2-Sieg der KHC Dragons gegen den amtierenden EHL-Champion, der damit den Gruppensieg etwas überraschend verpasst.

 

Statistik:

1:0 Renaud Pangrazio (12.)

2:0 Charles Vandeweghe (23.)

----------------------------------------------

2:1 Marco Miltkau (51.)

2:2 Maximilian Neumann (58.)

3:2 Loick Luypaert (KE, 60.)

4:2 Florent van Aubel (61.)

 

Strafecken:

KHC 1 (1 Tor) / UHC 2 (kein Tor)

 

Grüne Karten:

KHC 2 (Vandeweghe/24., Celis/48.) / UHC 2 (Breitenstein/15., Fürste/62.)

 

Schiedsrichter:

Vazquez (ESP) / Barstow (ENG)

 
Euro Hockey
« Euro Hockey 2011
Berichte

» Dragons - RW Köln 3:2
» Bloemendaal - UHC 2:1
» MHC - Terrassa 2:3 i.P.
» Vorschau Köln Achtelfin.
» Vorschau MHC Achtelfin.
» Vorschau UHC Achtelfin.
» Poznan - Mannheim 1:5
» Mannheim - Glenanne 2:1
» Vorschau Mannheim
» RW Köln - Madrid 2:2
» Dragons - UHC 4:2
» UHC - Moskau 6:0
» RW Köln - Brüssel 4:2
» Vorschau RW Köln
» Vorschau UHC
» Startseite


» Spielplan | Ergebnisse


» Foto-Galerie

Endstand
1. HGC Wassenaar
2. Club de Campo Madrid
3. Reading HC
4. Oranje Zwart Eindhoven
Punkte

Für die EHL Gruppenphase gilt folgende Punkteverteilung:


Sieg 5 Punkte
Unentschieden 2 Punkte
Niederlage mit ...
Tordifferenz ≤ 2 Tore 1 Punkt
Tordifferenz > 2 Tore 0 Punkte

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de