März 2023
Nachrichten Archiv
|
Sierra Leone Hockey
"Field of Dreams"
|
29.03.2023 - Im Dezember 2022 wurde der Platz vom THC Münster in Sierra Leone verlegt. In Freetown bezeichnet man diesen als "Field of Dreams". Das Video zeigt den kompletten Bau im Zeitraffer. Es wurde bei Temperaturen um die 40Grad hart gearbeitet. Auf der Website von Sierra Leone Hockey gibt es ebenfalls kleine Vlogs die vor Ort täglich gedreht wurden.
» Platzbau im Zeitraffer »Website Sierra Leone Hockey
|
|
 |
Goldenes Feld 2023: Der Preis für erfolgreiche Vereinsentwicklung
1000 Euro Preisgeld und öffentlichkeitswirksame Preisübergabe / jetzt bis 31. Mai bewerben!
|
29.03.2023 - Bereits zum 14.Mal schreibt die Hockeyjugend in 2023 die Ehrung Das Goldene Feld aus.
Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen. Kriterien sind dabei unter anderem die Durchführung und Kooperation mit Schul-AGs, die Entwicklung der Trainer*innensituation, das Vorhandensein von Hockeyscouts und Jugendsprecher*innen oder die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichter*innen im Hockeyverein. Der Verein, dem das Goldene Feld verliehen wird, erhält ein „Goldenes Feld“ als Schild für sein Clubgelände sowie eine Geldprämie in Höhe von 1.000 Euro; beides wird natürlich vor Ort durch eine*n DHB-Vertreter*in öffentlichkeitswirksam übergeben.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Mai.
» Alle Details finden sich auf verband.hockey.de
|
|
 |
Harry Schenavsky führt weiter den Bayerischen Hockey-Verband
Arbeit des Hockey-Bundesstützpunkts in München trägt Früchte
|
Die neue Führung des Bayerischen Hockey-Verbands: (hinten von links) Andreas Limmer, Hermann Ellenbeck, Hans-Peter Pleitner, Dominik Dimper, Vizepräsident Dr. Stephan Raum, Präsident Harry Schenavsky, Vizepräsident Michael Bork, Frank Ommert, Robert Menschick; (vorne von links) Geschäftsstellenleiterin Christa Slaby, Manuela Wenk und Susi Groß. (Foto: Philipp Schneider)
28.03.2023 - Der Bayerische Hockey-Verband zeigt sich stabil: Beim Verbandstag in den Tagungsräumen der ehemaligen BLSV-Sportschule in Grünwald bei München wurde die bewährte Verbandsleitung für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Präsident bleibt auch nach 16 Amtsjahren Harry Schenavsky (TSV Schwaben Augsburg). Als Vizepräsident wurde Dr. Stephan Raum (HG Nürnberg), als Vizepräsident Finanzen Michael Bork (TSV Grünwald) bestätigt.
Gewählt wurden wieder Manuela Wenk (CaM Nürnberg) als Vorstand Sportwart Damen/Herren, Dominik Dimper (SpVgg Greuther Fürth) als Vorstand Schiedsrichter, Robert Menschick (HTC Würzburg) als Vorstand Kommunikation und als Vorstand Sportentwicklung, Hermann Ellenbeck (TSV Schwaben Augsburg) als Vorstand Lehrwesen sowie Andreas Limmer (HTC Würzburg) als Vorstand Schulhockey. Die Verbandsleitung vervollständigen die Jugendwarte Georg Stolle (HC Wacker München) und Hermann Ellenbeck (Augsburg) sowie die Bezirksvorsitzenden Nordbayern Susi Groß (HG Nürnberg) und Südbayern Frank Ommert (Münchner SC).
Präsident Harry Schenavsky blickte auf die Corona-Jahre zurück, in denen es nicht leicht war, den Spielbetrieb aufrecht zu halten: „Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen.“ Erfreulicherweise haben sich die Mitgliederverluste nach der Pandemie mehr als nur ausgeglichen.
Schenavsky freute sich auch über die guten Leistungen im Jugendbereich: der Gewinn der Mädchen-Länderpokals 2022 (Hessenschild), die erfolgreiche Organisation des Hallen-Länderpokalturniers im Dezember 2022 in der Sportschule Oberhaching sowie das gute Abschneiden der bayerischen Verein bei den deutschen Jugendmeisterschaften: „Unser Bundesstützpunkt in München trägt Früchte. Der Dank gilt unseren Verbandstrainern Hermann Ellenbeck und Philipp Schneider sowie ihrem Trainerteam.“ Der BHV-Präsident freute sich auch über den WM-Titelgewinn der deutschen Herren, darunter mit Justus Weigand auch ein Spieler, der seine Wurzeln bei der HG Nürnberg hat.
Schenavsky bedauerte die zunehmend nachlassende Bereitschaft, sich für Verbandsehrenämter zur Verfügung zu stellen: „Wir stehen vielleicht schon in zwei Jahren vor der Entscheidung, ehrenamtliche Aufgabe an Hauptamtliche übertragen zu müssen. Die zusätzlichen Kosten tragen letztlich die Vereine.“ Er bedauerte auch, dass nur die Hälfte der bayerischen Vereine zum Verbandstag gekommen war.
Vizepräsident Finanzen Michael Bork zeigte sich dankbar, dass der BLSV die Verbandsarbeit kräftig unterstützt: „Wir investieren vor allem in die Talentförderung und konnten fast zwei Vollzeitstellen für Verbandstrainer schaffen.“ Seit über zehn Jahren arbeitet der BHV an der Verwirklichung eines Hallenleistungszentrums in München. Bork: „Wir sehen unverändert einen deutlichen Vorteil, wenn wir unser Konzept gemeinsam mit dem Bayerischen Tischtennis-Verband umzusetzen versuchen.“
Schiedsrichter-Vorstand Dominik Dimper vermittelte Grundlagen zum Schiedsrichterwesen. Gemeinsam mit den Vereinen sucht der Verband Wege, die Zahl und die Qualität der Schiedsrichter zu verbessern.
Einstimmung gebilligt wurde die überarbeitete BHV-Satzung (diese wird veröffentlicht, sobald sie von Notar bzw. Amtsgericht zurück ist.).
Informiert wurde, dass BHV-Geschäftsstellenleiterin Christa Slaby zum Jahresende 2023 nach 43 Jahren in den Ruhestand gehen will. Die Anwesenden dankten ihr für ihre Arbeit mit großem Applaus.
Geehrt wurden für ihren Einsatz für den Verband: Dr. Stephan Raum und Dominik Dimper mit der BHV-Ehrennadel in Silber, Philipp Schneider mit der BLSV-Ehrennadel in Bronze, Michael Bork mit der BLSV-Ehrennadel in Silber, Harry Schenavsky und Robert Menschick mit der BLSV-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerblatt.
Im kommenden Jahr 2024 will der Bayerische Hockey-Verband mit einem Reigen von Veranstaltungen sein 100-jähriges Bestehen feiern.
Gewählt wurde beim Verbandstag auch das neue BHV-Verbandsschiedsgericht: Hans-Peter Pleitner (Vorsitzender, TSV Schwaben Augsburg), Christian Aldebert (SpVgg Greuther Fürth), Christian Felix Fischer (Münchner SC), Simon-Peter Heinzel (Nürnberger HTC), Joachim von der Osten (TB Erlangen) und Holger Tinnesz (TSV Schwaben Augsburg).
In ihren Ämtern bestätigt wurden die Kassenprüfer Siegried Bartenschlager (TuS Obermenzing), Dieter Göttlinger (HC Wacker München) und Peter Weywadel (Ersatz, TuS Obermenzing).
|
|
 |
BHV will die Zahl und die Qualität der Schiedsrichter steigern
Umfrage: Was sind die Anregungen und die Erwartungen der bayerischen Hockeyvereine?
|
28.03.2023 - Dominik Dimper, Vorstand Schiedsrichter im BHV, präsentierte beim Verbandstag des Bayerischen Hockey-Verbands Grundlagen zum Schiedsrichterwesen. Gemeinsam mit den Vereinen sucht der Verband Wege, die Zahl und die Qualität der Schiedsrichter zu steigern.
Die gezeigte Präsentation wurde nach dem Verbandstag an alle BHV-Vereine versandt. Die Vereine werden gebeten, bis zum 9. April die enthaltene Umfrage auszufüllen und an den Vorstand Schiedsrichter zurückzusenden. In der Umfrage geht zum einen um die Anregungen und Erwartungen der Vereine an den Schiedsrichter- und Regelausschuss des BHV, zum anderen an die Möglichkeiten, die die Vereine sehen, um in den Vereinen selbst das Schiedsrichterwesen zu fördern.
Die Initiative soll am 26. April, 19 Uhr in einen Zoom-Austausch mit Vereins-Schiedsrichterobleuten und anderen Vereinsvertretern führen.
» Link zur Präsentation
» Link zur Umfrage
|
|
 |
Das DHB-Digitalprojekt
Aktuelle Informationen zum DHB-Digitalprojekt
|
28.03.2023 - Nachfolgend geben wir euch mit ein paar aktuellen Informationen aus dem DHB-Digitalprojekt einen Überblick über die neuen Funktionen und den derzeitigen Zeitplan. Zudem werden wir euch regelmäßig über die weitere Entwicklung informieren.
Neues System für Erwachsene ab der Feld-Saison 2023/24 verfügbar
Mit Beginn der Feldsaison 2023/24 wird der Spielbetrieb der Erwachsenenligen vollständig über das neue System laufen. Nachdem wir das System mit Hilfe der Bundesliga testen und weiter optimieren konnten und können, freuen wir uns dieses mit dem Start der neuen Saison auch für alle Landesverbände verfügbar zu machen.
» weiter auf verband.hockey.de
|
|
 |
Meldungen zum Q-Lizenz-Schiedsrichterlehrgang am 01./02.04.2023
Beim Klipper THC (praktischer Teil)
|
28.03.2023 - Liebe Schiedsrichterobleute, Jugendwartinnen und Jugendwarte, liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde, sehr kurzfristig bietet der Schiedsrichter- und Regelausschuss der Spielgemeinschaft HHV-SHHV folgenden Q-Lizenz-Schiedsrichter-Lehrgang an:
Praxislehrgang für Q-Lizenz-Anwärter
Den Praxislehrgang werden wir im Rahmen eines Vorbereitungsturniers des Klipper THC für Weibliche U 14 und U 16 durchführen. Gespielt wird am Samstag, dem 1. 4. 2023, von ca. 10:00 - ca. 17:00 Uhr und am Sonntag, dem 2. 4. 2023 von ca. 9:00 - ca. 15:45 Uhr. Alle Spiele finden auf der Anlage Hoheneichen, Eckerkamp 38 statt.
» weiterlesen
|
|
 |
Aktuelle Informationen zum DHB-Digitalprojekt
Neues System für Erwachsene ab der Feld-Saison 2023/24 und für die Jugend ab der kommenden Hallen-Saison verfügbar
|
28.03.2023 - Mit Beginn der Feldsaison 2023/24 wird der Spielbetrieb der Erwachsenenligen vollständig über das neue System laufen. Nachdem wir das System mit Hilfe der Bundesliga testen und weiter optimieren konnten und können, freuen wir uns dieses mit dem Start der neuen Saison auch für alle Landesverbände verfügbar zu machen. Dies beinhaltet: Persönliche Accounts für alle Nutzer*innen / Anlegen und Verwalten von Ligen und Spielen / Passverwaltung von Seiten der Vereine und Landesverbände / Team- und Kaderverwaltung / elektronische Spielberichte / Live Ticker
Der Umzug des Jugendspielbetriebs wird zur Hallen-Saison 2023/24 stattfinden und erstmalig(!) die selben Funktionalitäten auch für das Gros der Hockeyspieler*innen möglich machen.
Sprechstunde für LV begleitend zur Einführung
Die Landesverbände erhalten im Rahmen der schrittweisen Einführung des neuen Systems eine zentrale Rolle, sie sollen ihren Vereinen bestmöglich bei allen Fragestellungen zu Seite stehen. Dafür erhalten sie nach der Einführung wöchentlich die Möglichkeit an einer zentralen Sprechstunde teilzunehmen, damit Fragen geklärt und Anregungen aufgenommen werden können.
Schulungsangebote in Form von PDF-Dateien und Video-Material
Auch wenn das neue System nutzerfreundlich sein wird, geben wir selbstverständlich auch allen Vereinen und den Landesverbänden weitere Informationen und Schulungsmaterialien an die Hand. Im ersten Schritt werden die Landesverbände in dem neuen System geschult, damit sie ihren Vereinen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen können. Des Weiteren werden fortlaufend Schulungsmaterialien in Form von PDF-Dateien und Videos erstellt, um Fragen und Unsicherheiten einfach und schnell zu lösen.
|
|
 |
Übungsleiter*innen-Offensive in NRW
1 Million Euro stellt das Land NRW für die Qualifizierung von Übungsleitungen zur Verfügung um neue Trainer*innen zu gewinnen und auszubilden
|
27.03.2023 - Anträge zur "Übungsleiter*innen-Offensive" können ab sofort eingereicht werden! Ausbildungsgebühren des jeweiligen Anbieters werden bis zu 500 Euro pro Qualifizierungsmaßnahme gefördert. Anträge können per Mail an uebungsarbeit@lsb.nrw oder postalisch beim Landessportbund NRW eingereicht werden.
» FAQs des LSB NRW
|
|
 |
Änderungen HHV-Staffelleitungen Jugend
Zur Feldsaison 2023
|
27.03.2023 - Liebe Hockeyfreunde, wir möchten über zwei Wechsel in der Staffelleitung informieren:
- Maike Petrich übernimmt die Staffelleitung Kleinfeld m/w U14 von Fritz Burkhard.
- Tatjana Dems übernimmt die Staffelleitung der männlichen U8 (Feld und Halle) von Sandra Georgi.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Fritz Burkhardt, der zwölf Jahre lang Staffelleiter im HHV war und bei Sandra Georgi für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement bedanken und wünschen Maike Petrich und Tatjana Dems viel Spaß und Erfolg bei der neuen Aufgabe.
»zu den HHV-Staffelleitern...
|
|
 |
HSB-Seminar Fit für die Vielfalt
25. April 2023 (17-20 Uhr)
|
27.03.2023 - Besonders im Sport sind Vertrauen, Teamgeist, Toleranz und Fairplay wichtige Faktoren, die das Miteinander stärken. Viele von uns können sich ohne Einschränkungen bewegen und kennen es von klein auf Sport zu treiben. Anderen geht es aus unterschiedlichen Gründen nicht so. Dabei braucht es nicht viel, um für mehr Miteinander, Vielfalt und Fairplay in Sportgruppen und im Verein zu sorgen. Am 25. April veranstaltet der HSB ein Seminar zum Themenbereich „Fit für die Vielfalt“. Dieser Lehrgang wird mit 4 LE zur ÜL-Ausbildung und zur Verlängerung von ÜL- und Trainer-Lizenzen anerkannt.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Regelkunde in Braunschweig entfällt
zu wenig Teilnehmer
|
26.03.2023 - Leider findet der Regelkundeabend in Braunschweig, mangels ausreichender Anzahl an Teilnehmer, nicht statt.
Wir versuchen nach den Osterferien einen neuen Termin anzubieten.
|
|
 |
Kurze Ecke mit Niclas Thiel und Nina Holtgrewe vom DHB
Neue Folge online
|
23.03.2023 - In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Nina Holtgrewe und Niclas Thiel über das Sporthighlight des Jahres in Deutschland: die Hockey-Europameisterschaften 2023 der Damen und Herren im Hockeypark Mönchengladbach vom 18.-27. August. Niclas ist kaufmännischer Vorstand und Nina Holtgrewe Direktorin Event des DHB. Sie erzählen uns, worauf sie sich am meisten freuen, wie die Vorbereitungen laufen, was in der Woche neben hochklassigem Hockey noch angeboten wird und ganz wichtig, wer die Hockey-EM im TV und Stream überträgt. Hört doch gleich mal rein!
» zur neuen Folge...
|
|
 |
Fortbildung „Mini-Ballschule“ nach Heidelberg in Hannover
Am 29.04.2023 von 09.30 bis ca. 15.00 Uhr im DTV Hannover, Theodor-Heuss-Platz 6, 30175 Hannover
|
23.03.2023 - Inhalte sind unter anderem, Einführung ins Thema Ballschule, Eigenständiges Anleiten und Variieren von diversen Spielen und Übungen, Aufbau, Organisation und Materialeinsatz in Ballschulstunden, Erstellen eines Bewegungsparkours/einer Bewegungslandschaft, Variationsmöglichkeiten, Sicherheitsfaktoren, Stundenbeispiele zu bestimmten Themenbereichen.
Kosten: 150,00 € p./P. inkl. Getränke und Snacks und Zertifikat
Anmeldung: info@ballduins-welt.de mit Verein, Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum
|
|
 |
Special Olympics Hamburg / Hockeyturnier am 25.03.2023
Ort: Hockeyhalle Der Club an der Alster e.V.
|
23.03.2023 - Am Samstag (25.03.2023) findet das 1. SOHH-Hockeyturnier in Kooperation mit der Mannschaft der Lebenshilfe Hamburg "Die Hockies" und dem Der Club an der Alster e.V. statt. Gespielt wird in der Alster-Hockeyhalle, Hallerstraße 91, 20149 Hamburg. Das Turnier geht von 10-17 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.
» mehr dazu auch hier...
|
|
 |
Hockey-Infos für Eltern
Neuer DHB-Newsletter
|
23.03.2023 - Dein Kind spielt Hockey? Und Du weißt nicht, was es da macht? Fragst Du Dich auch, warum es keine Linkshänder-Schläger gibt und warum der Schiedsrichter immer dann pfeift, wenn man denkt, dass das Spiel ausnahmsweise mal flüssig läuft oder warum der Ball von der Mitte ins Tor geschossen wurde und keiner jubelt? Hockey ist ein toller Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - aber als Außenstehende*r oftmals schwer zu begreifen - vor allem wenn man das Gefühl hat, dass viele andere Eltern früher mal selbst Hockey gespielt haben...! In dem neuen Eltern-Newsletter vom DHB erhaltet ihr wertvolle Tipps und Infos rund um den Hockeysport.
» gleich anmelden...
|
|
 |
Uwe H.H. Benecke führt den Süddeutschen Hockey-Verband
Uwe H.H. Benecke, noch amtierender Vorsitzender des Hessenhockey-Verbands, ist beim Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) zum neuen SHV-Vorsitzenden gewählt worden.
|
22.03.2023 - Uwe H.H. Benecke, noch amtierender Vorsitzender des Hessenhockey-Verbands, ist beim Verbandstag des Süddeutschen Hockey-Verbands (SHV) zum neuen SHV-Vorsitzenden gewählt worden. Er löst damit Frank Lederbach ab. Der Präsident des Hockey-Verbands Baden-Württemberg führte den SHV in den letzten vier Jahren.
Der SHV bestätigte bei seiner Tagung in Ludwigsburg die weiteren Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern: stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Sport Daniel Leunig (TEC Darmstadt), Vorstand Damen Manuela Wenk (CaM Nürnberg), Vorstand Schiedsrichter Daniel Gruss (HC Ludwigsburg) und Vorstand Finanzen Roland Mathias (HTC Würzburg). Bestätigt wurde in Abwesenheit auch die von der Jugend gewählte Vorstand Jugend Iris Moog (Hanauer THC).
Große Erleichterung war in den Berichten aller Vorstandsmitglieder zu hören, dass der Spielbetrieb nach den Corona-Jahren wieder ungestört läuft. Daniel Gruss freute sich, dass zahlreiche SHV-Schiedsrichter in die Bundesebene aufgestiegen sind, musste aber auch feststellen, dass in den Landesverbänden nun der erforderliche Unterbau fehlt. In der Diskussion wurde von mehreren Übergriffen von Spielereltern gegen Schiedsrichter von Jugendspielen berichtet. Das kann so nicht hingenommen werden, war man sich einig.
Aufgrund seiner langjährigen Arbeit für den SHV als Sportwart und Vorstand Finanzen wurde Roland Mathias zum SHV-Ehrenmitglied ernannt.
Abgelehnt wurde der Antrag des Bietigheimer HTC, im Feld eine 2. Regionalliga Süd der Damen einzuführen. Der Gedanke soll aber weiter verfolgt werden. Keine Zustimmung fand der Antrag des TuS Obermenzing, wonach Regionalligaspiele auch ohne Zustimmung der Staffelleiter außerhalb der Regelanspielzeiten stattfinden können, wenn sich beide Spielgegner einig sind.
Auf Antrag des SHV-Vorstands wurde beschlossen, die SHV-Zusatzspielordnung so zu ändern, dass Staffeleiter ein Regionalligaspiel auch ohne Zustimmung eines Vereins aus wichtigem Grund verlegen können. Dabei geht es entweder um den Einsatz eines Spielers bei einer Zwischen- oder Endrunde einer Deutschen Jugendmeisterschaft oder um die Qualifikation einer Mannschaft für die Deutsche Endrunde der Damen und Herren. Zustimmung erhielt auch eine Anpassung der Schiedsrichterkostenordnung.
SHV-Staffelleiter bleiben Manuela Wenk (1. Regionalligen Damen und Herren), Adrian Tabacki (2. Regionalliga, Gruppe Ost) und Stephan Köhler (2. Regionalliga, Gruppe West). Dem Zuständigen Ausschuss des SHV gehören weiter an Daniel Leunig (Vorsitzender), Daniel Gruss (SRA), Jörg Schiller (Hessen), Roland Mathias (Bayern), Friedrich K. Dietrich (Rheinland-Pfalz/Saar) und Joachim Schäfer (Baden-Württemberg). Für IT/Kommunikation zuständig bleibt Nils Vossebein (HTC Neunkirchen). Kassenprüfer bleiben Andreas Hatz (Vorwärts Frankfurt) und Robert Menschick (HTC Würzburg).
|
|
 |
Schiedsrichterlehrgang Rückrunde Feld 2022/2023 für Vereinsschiedsrichter
Noch Plätze frei
|
Die Termine lauten:
- Mittwoch, 29.03.2023, 19:00 Uhr Hannover, Hockeyheim HCH, (Clausewitzstraße2, 30175 Hannover)
- Mittwoch, 29.03.2023, 19:00 Uhr Braunschweig, Hockeyhütte Eintr. Braunschweig (Hamburgerstraße 210, 38112 Braunschweig)
!!! Bei den Lehrgängen ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 15 Personen erforderlich!!!
ANMELDESCHLUSS für die Lehrgänge: 24.03.2023
Weitere Details zur Anmeldung etc findet ihr hier in der Einladung
|
|
 |
DHB SRA veröffentlicht:
Neues Briefing zur Rückrunde der Feldsaison 2022/2023
|
21.03.2023 - Der DHB SRA hat ein neues Briefing für die kommende Rückrunde der Feldsaison 2022/2023 veröffentlicht. Wie auch in den letzten Saisons ist das aktuelle Briefing mit Videos und Fotos zur Verdeutlichung der Regelauslegung versehen. Da zu dieser Rückrunde die ganz großen Regeländerungen ausbleiben, gibt es vor allem kleinere Änderungen von bekannten Regeln.
Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall für alle Spieler*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und alle Hockeybegeisterten.
» zum Download
|
|
 |
Ian Haley wird neuer Landestrainer im Hamburger Hockey-Verband
Ab dem 15. April 2023 übernimmt er den weiblichen Bereich
|
21.03.2023 - Ian Haley wird neuer Landestrainer im Hamburger Hockey-Verband. Ab dem 15. April 2023 übernimmt er den weiblichen Bereich. Ian ist seit Mai 2022 Assistant-Coach der Herren-Nationalmannschaft aus Wales und war mit dem Team bei der Hockey-Weltmeisterschaft in Indien im Januar 2023 dabei. Seine zweite Weltmeisterschaft. Die erste erlebte er als Spieler für Südafrika 2010 in Neu-Delhi. Er gewann als Spieler zwei Goldmedaillen beim Africa Cup (2009, 2011) und dreimal die South Africa National Hockey Championship mit Western Province (2007, 2010, 2013). 2012 nahm er als Spieler für Südafrika an den Olympischen Spielen in London teil.
» weiter lesen
|
|
 |
Masterarbeit: Streaming im Hockey
Eine Fanbefragung zum Nutzungsverhalten und zur Zufriedenheit in der Hockey-Bundesliga
|
20.03.2023 - In seiner Masterarbeit mit dem Titel "Streaming im Hockey - Eine Fanbefragung zum Nutzungsverhalten und zur Zufriedenheit in der Hockey-Bundesliga" geht Niklas Knüpp - selbst Hockeyspieler aus Paderborn - dem Status Quo nach. An der Umfrage teilnehmen können alle Personen, die sich für Hockey interessieren. Es ist nicht notwendig, dass das Streaming-Angebot bekannt ist oder genutzt wird. Alle Daten werden anonym erhoben, sodass keine Rückschlüsse auf die Herkunft möglich sind. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 5 – 10 Minuten.
Wer Niklas bei seiner Arbeit unterstützen möchte, kann dies unter dem unten stehenden Link gern tun:
» zum Fragebogen
|
|
 |
Start der Trainerausbildung 2023 im HHV
C-Basis-Kurs beim Klipper THC
|
17.03.2023 - Diese Woche fand der C-Trainer-Basis-Kurs beim Klipper THC statt. Es war eine tolle Woche mit neugierigen, aktiven Teilnehmern. Die Tage waren in theoretische und praktische Blöcke unterteilt, u.a. mit diesen Themen: Trainingslehre, Methodik, Didaktik, Sportmedizin, Athletik und Sportpsychologie. Dabei stand der direkte Austausch der Teilnehmenden und ihre Erfahrungen im Fokus. Ein herzliches Dankeschön an unsere Referenten für die intensive Vorbereitung und die interessante Vermittlung der Inhalte sowie an unsere Teilnehmer für die sehr aktive Mitarbeit. Der an den Basis-Kurs anschließende C-Haupt-Lehrgang findet vom 15.-19. Mai 2023 statt, hier sind noch Plätze frei.
» mehr dazu auf www.trainerakademie.hamburg...
|
|
 |
WHV Camp 2023 in der letzten Woche der NRW Sommerferien
Intensivcamp für 40 Spieler*innen mit Interesse am leistungsorientiertem Hockey
|
» zum Anmeldeformular
|
|
 |
Hamburg wird Host Town
Special Olympics World Games in Berlin
|
16.03.2023 - Hamburg wird anlässlich der Special Olympics World Games, dem Sporthighlight für den inklusiven Sport in diesem Jahr, Host Town. Hamburg empfängt vom 12. bis zum 15. Juni eine 43-köpfige Delegation aus Guadeloupe. Am Dienstag, den 7. März 2023 überreichte Barbara Greve, Präsidentin des Hamburger Landesverbandes der Special Olympics, die Host Town Urkunde an den Sport- und Innensenator Andy Grote. Verena Senger, Tom Krohn und Stefan Schlehahn, die drei Hamburger nominierten Hockies für die World Games, waren auch dabei. Sie gehören zu den 14 Aktiven aus Hamburg, die die deutsche Auswahl vom 17. bis 25. Juni in der Hauptstadt vertreten werden.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Zertifikate für junges Engagement 2023
Bewerbungen ab jetzt möglich
|
15.03.2023 - Liebe Vereine, liebe Landesverbände,
auch in diesem Jahr wird es die besondere Auszeichnung für engagierte Hockeyjugendliche durch den DHB geben. Sowohl das nationale „DHB Zertifikat für junges Engagement“, als auch das internationale „Youth Leadership Certificate“ des Hockey-Weltverbandes FIH werden fortgeführt und in diesem Jahr erneut verliehen.
Mit euren Vorschlägen habt ihr die Möglichkeit den Jugendlichen eine zusätzliche Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit zu geben. Zudem macht sich eine solche Auszeichnung in allen Bewerbungen gut und auch ihr profitiert davon, motivierte und engagierte Jugendliche zu fördern und zu unterstützen.
» Alle Details auf verband.hockey.de
|
|
 |
Belgiens Erfolgscoach Shane McLeod kommt zu Polo
Trainer-Coup für den Hamburger Polo Club
|
15.03.2023 - Shane McLeod war in den letzten Jahren der erfolgreichste Hockeytrainer international. Mit Belgiens Herren gewann der Neuseeländer unter anderem den WM-Titel 2018 und die Olympischen Spiele 2021 in Tokio. Nach seinem Rücktritt fungierte er die letzten beiden Jahre noch als Co-Trainer seines Nachfolgers Michel van den Heuvel. Jetzt hat der zweimal als Welt-Hockeytrainer (2017/2018) ausgezeichnete 54-Jährige verkündet, Belgien nach acht Jahren zu verlassen und erst einmal bis zum Ende der Feld-Bundesligasaison seine Karriere als Berater beim Hamburger Polo Club fortzusetzen.
Bildquelle: privat
» zur Pressemitteilung (.pdf)
|
|
 |
Trainer C Lehrgänge in den Herbstferien 2023
in Braunschweig 16.10. bis 20.10. 2023 und Hannover 23.10. bis 27.10. 2023
|
14.03.2023 - Trainer*innen C1 und C2 Ausbildung
C1 Mindestalter 15 Jahre
C2 Mindestalter 16 Jahre
Datum: 16.10. bis 20.10. 2023
Ort: Braunschweig
C1 und C2
Anlage: MTV Braunschweig, Rheinring 14, 38120 Braunschweig
Datum: 23.10. bis 27.10. 2023
Ort: Hannover
C1 und C2
Anlage: Hannover 78, Ferdinand-Wilh.-Fricke-Weg 2, 30169 Hannover
Kosten: 400 €/p.P.
Anmeldung und Fragen beantworten wir unter: lehrbeauftragter@nhvhockey.de
|
|
 |
Weitere Informationen veröffentlicht
56. Bundestag in Berlin
|
14.03.2023 - Auf der Sonderseite zum 56. Ordentlichen Bundestag des DHB wurden weitere Informationen veröffentlicht. Neben der Tagesordnung wurden nun auch der fristgerecht eingegangene Antrag, der Anmeldebogen zum Bundestag, eine Hotelinformation sowie die Einladung zum Begrüßungsabend am 05.05.2023 beim TC BW Berlin online gestellt. Weitere Informationen, z.B. zu den geplanten Workshops sowie die Berichte von Vorstand und Präsidium, folgen zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
» Zur Sonderseite Bundestag
|
|
 |
Horst Schrögel
Der Bad Kreuznacher Horst Schrögel feiert heute seinen 90ten Geburtstag
|
14.03.2023 - Horst Schrögel, ein Sportfunktionär, dem der Hockeysport alles bedeutet. Selbst aktiver Hockeyspieler in seinem VfL Bad Kreuznach hat er bereits 1948 mit dem Hockey begonnen. Die Liste seiner Ehrenämter im Sport ist sehr lange.
Von 1970 bis 1994 leitete er den Hockey-Bezirksverband Rheinland, in dieser Zeit, von 1982 bis 1986 war er auch 2. Vorsitzender Im Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar. Im Hauptausschuss des Sportbundes Rheinland arbeite Horst Schrögel im Ausschuss für Führungs- und Ausbildungsfragen mit.
An der Spitze der VfL-Hockeyabteilung stand er von 1974 – 1997 und war dort Abteilungsvorsitzender.
Weit über die Grenzen hinaus bekannt sind die traditionellen Mädchen- und Knabenturniere des VfL 1848 Bad Kreuznach im Stadion Salinental. Hier war Horst Schrögel als Gründer bei den Knaben / = 1956 und 1975 / = Mädchen, maßgeblich als Ideengeber und Organisator beteiligt.
Entsprechend wurden seine Dienste für den Hockeysport gewürdigt. Neben der goldenen Ehrennadel der VfL-Hockeyabteilung wurde er 1986 vom Deutschen Hockeybund mit der goldenen Nadel belohnt.
Weitere Auszeichnungen folgten, so erhielt er z.B. 1991 die goldene Sportplakette der Stadt Bad Kreuznach. Der damalige Ministerpräsident Rudolf Scharping überreichte Horst Schrögel 1994 die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. 1998 wurde er dann Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender der VfL-Hockeyabteilung.
„Als einen Mann mit Ecken und Kanten, der rund um die Uhr und immer für seinen VfL 1848 und den geliebten Hockeysport zur Verfügung steht“, bezeichnet ihn der heutige VfL-Hockey Abteilungsvorsitzende Hans-Wilhelm Hetzel und wünscht Horst Schrögel – wie zahlreiche Gäste und Freunde auch – noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise der Bad Kreuznacher Krummholzkünstler im VfL 1848.
Den guten Wünschen ist nichts hinzuzufügen!
Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar e. V.
|
|
 |
RPS-Hallensaison 2022/23
Auf- und Absteiger
|
14.03.2023 - Die Hallensaison 22/23 ist gestern zu Ende gegangen. Damit stehen nun auch alle Auf- und Absteiger in den jeweiligen Spielklassen fest.
Anbei findet Ihr eine Übersicht zur Auf- und Abstiegssituation sowie einen Ausblick auf die kommende Hallensaison.
Für Rückfragen steht Sportwart Adrian Tabacki jederzeit zur Verfügung.
Für die Ab- bzw. Neumeldungungen von Mannschaften habt Ihr wie gewohnt bis zum 31.8.23 Zeit, je früher ihr Meldungen liefert, um so besser können wir planen.
download: Auf-Und Abstieg2023
|
|
 |
BHV Schiedsrichter
Erwachsenen Schiedsrichterlehrgang
|
14.03.2023 - Der SRA Berlin hat kurzfristig die Möglichkeit erhalten in der nächsten Woche einen Erwachsenen Schiedsrichterlehrgang anzubieten.
Daher bitten wir euch, in eurem Verein Werbung für diesen zu machen und ggf.an die richtigen Stellen in eurem Verein weiterzuleiten, damit wir den Lehrgang voll bekommen. Uns ist bewusst, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber trotzdem auf rege Beteiligung. Als zusätzlichen Anreiz ist jeder neue Schiedsrichter und jede neue Schiedsrichterin, welche:r aufgenommen wird, für die Schiedsrichtermeldung vom 15.März meldefähig (auch für dieses Jahr als „Nachmeldung“)
Weitere Informationen gibt es hier:
» zur offiziellen SR-Mitteilung Nr. 97
|
|
 |
Termine Seminare Kindertraining 2023
Anmeldung ab sofort möglich
|
18.02.2022 - Auch in diesem Jahr bietet die DHB-Jugend wieder Seminare für Kindertraining für junge Engagierte in Köln an. Die Seminare sind speziell für junge (Co-) Trainer*innen konzipiert und befähigen die Teilnehmenden, eine zielgruppengerechte und abwechslungsreiche Hockeybetreuung für Kinder anzubieten. Es wird vor allem auf die Vermittlung der Grundlagen wert gelegt und den jungen Nachwuchs-Trainer*innen wertvolle Tipps an die Hand gegeben, wie man eine Hockeystunde plant und sich z.B. auch mit Eltern auseinander setzt.
» Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
Neuer Bundesjugendvorstand gewählt
Gute Diskussionen und angeregter Austausch
|
13.03.2023 - Vom 10.-12.03.2023 trafen sich in Lübeck beim LBV Phönix Vereins- und Verbandsvertreter, um sich gemeinsam mit dem Bundesjugendvorstand auszutauschen, zu diskutieren, über wichtige Anträge abzustimmen und einen neuen Bundesjugendvorstand zu wählen.
» weiter
|
|
 |
Kurze Ecke mit Tom und Michael Krohn und Sonja Mensing
Neue Podcastfolge zum Thema Special Olympics online
|
13.03.2023 - In unserer neuen Podcast-Folge zum Thema Special Olympics sind unsere Gäste Tom und Michael Krohn und Sonja Mensing. Tom Krohn (Spieler im Team der Hamburger Hockies), sein Vater und Teammanager Michael Krohn sowie Sonja Mensing (Veranstaltungsmanagerin Landesverband Special Olympics Hamburg) erzählen über die Special Olympic World Games in Berlin im Juni (das größte Sportevent für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung), wie die Chancen des deutschen Teams sind, wie die Vorbereitung laufen, wofür "Special Olympics" steht, welche Rahmenbedingungen im Sport bereits vorhanden sind und wo es noch Hindernisse gibt. Hört doch gleich mal rein!
» zur neuen Folge...
|
|
 |
mU14 vom Harvestehuder THC wird Deutscher Meister
Hallensaison 2022/2023
|
13.03.2023 - mU14 vom Harvestehuder THC wird Deutscher Meister in der Halle. Im Finale hieß der Gegner Rot-Weiß Köln. In einem sehr engen Match, in dem der HTHC lange mit 0:2 zurücklag, gelang in den letzten Sekunden der Ausgleich. Im Penalty Shoot-Out konnte sich das Team aus Hamburg dann mit 5:3 durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel. In den beiden anderen Wettbewerben mU16 und mU18 gewann der Mannheimer HC.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
OHV Pokal für die U12
2 Tage, 20 Teams, 60 Spiele und 2 Rote Wimpel: am 18.+19. März in Berlin
|
13.03.2023 - Nach 4 Jahren Pandemie bedingter Pause findet der 26. OHV Pokal Halle für die weibliche und männliche U12 wieder statt. Austragungsort ist das Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin.
Es wird in 2 Gruppen mit je 5 Teilnehmern Jeder-gegen-jeden gespielt. Jedes Team hat 6 Spiele. Die 4 Gruppenspiele finden am Samstag statt. Am Sonntag folgen dann die 2 Platzierungsspiele.
Alles Weitere findet ihr auf der Sonderseite:
» zum OHV Pokal der U12
|
|
 |
Hockeyfamilie sammelt für verunglückte Spielerin
19-jährige Düsseldorferin in den USA schwer verunglückt
|
10.03.2023 - Die 19-jährige Anna Buhrmann, Spielerin des DSC99 und ehemalige Auswahlspielerin des Westdeutschen Hockey-Verbandes ist bei einem Skiunfall schwer verletzt worden.
Derzeit läuft eine Crowdfunding Spendenaktion um entstehende Kosten aufzufangen.
Anna hatte nach dem Abitur gerade ihr Studium in den USA aufgenommen und dort für ihr Universität ebenfalls zum Hockeyschläger gegriffen (vgl. Bild).
Wir wünschen Anna nur das Beste und werden sie im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.
» weitere Informationen zum Corwdfunding
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Trainingsplatz gesucht!
|
08.03.2023 - Liebe Vereine, dank der Engagements des Vorstands Leistungssport und dem LS-Ausschuss kann der HHV Athlet:innen der Altersklassen U12, U14 und U16 sowie DHB Nachwuchskaderathlet:innen Trainingsangebote bieten.
Dafür benötigen wir aber auch Platzkapazitäten, die aktuell leider nicht in ausreichender Form vorhanden sind. Für die Durchführung des Kadertrainings der weiblichen U14 und U16 suchen wir dringend einen Kunstrasenplatz mittwochs von ca. 15:30 bis 20:30 Uhr.
Bitte in der HHV Geschäftsstelle melden. Danke für Eure Unterstützung.
|
|
 |
Knappe Ergebnisse für den BTHC Nachwuchs der MU14 in der DM Endrunde in Hamburg
Die Mannschaft des Trainers Jost Miltkau, dem Vater des ehemaligen BTHC Spielers und Weltmeister Marco Miltkau, erreichte bei der DM Endrunde einen respektablen 7. Platz und hat sich somit in der Hockeyspitze Deutschlands etabliert.
|
08.03.2023 - Sie galten als Underdog bei der DM 2023, belegten bei der NODM noch den dritten Platz. Nach nur einer Niederlage, einem unentschieden gegen den Deutschen Meister 2023 dem Harvestehuder THC und 2 Siegen, reiste die Truppe vom BTHC voller Vorfreude nach Hamburg.
Die DM Endrunde, vom Klipper HTC perfekt ausgerichtet, sollte für die MU14 des BTHC eine echte Herausforderung werden.
Ihre Gruppengegner waren Uhlenhorst Mühlheim, der West-Zweite, RRK Rüsselsheim, der Süd-Erste und der NODM Sieger und Gastgeber Klipper Hamburg.
Im ersten Spiel gegen die Uhlen aus Mühlheim ging der BTHC sehr konzentriert und ruhig ins Spiel. Kein Ausdruck von Angst oder Hektik.
Bereits in der ersten Hälfte ging der BTHC durch Maxi Lange in Führung. Kurz vor Ende der ersten Hälfte erhöhte der BTHC durch Julius Bülthuis sogar auf 2:0. Am Ende reichte es leider nur zu einem 2:2. Der erste Akzent wurde gesetzt.
Im zweiten Spiel gegen den RRK Rüsselsheim gingen die Braunschweiger schnell 0:1 in Rückstand, konnten aber durch schnelles und präzises Spiel ausgleichen. Am Ende verloren sie unglücklich 1:2. Besonders stark unser NHV Keeper Friedrich Rosenow, der mit vielen Glanzleistungen vor den Augen unseres neuen NHV Trainers Adrian Kock auf sich auch national aufmerksam machte.
Das Spiel gegen Klipper ging am frühen Abend dann 1:3 verloren, wobei der letzte treffen erst 5 Sekunden vor Ende viel. Auch hier ein ausgeglichenes Spiel. Das Spiel um Platz 7 gegen den TSV Mannheim Hockey ging souverän an den BTHC mit 3:1.
Besonders hervorzugeben, neben der geschlossenen Mannschaftsleistung bei der alle Spieler sowohl technisch als auch taktisch auf höchstem Niveau agierten, ist der BTHC Spieler Theo Belhustede, der mit einer unheimlichen Ruhe, einer überragenden Übersicht und Technik auch den Beobachtern des Turniers auffiel.
Abschließend ist zu sagen, dass der BTHC den NHV sehr gut vertreten hat. Sowohl taktisch als auch technisch sind sie auf dem Niveau vieler anderer Top Mannschaften. In Zukunft muss weiter auf die Breite der Kader geschaut werden. Die ersten drei Mannschaften konnten im Block wechseln und Ihren Spielern genug pausen gönnen. Diesen Vorteil haben die Mannschaften der Plätze 8 bis 4 nicht gehabt.
|
|
 |
Freiburg feiert ungewöhnlichen Durchmarsch
Damenteam der FT 1844 Freiburg steigt in dritthöchste deutsche Spielklasse auf
|
07.03.2023 - Ein nichtalltäglicher Durchmarsch gelang den Damen der FT 1844 Freiburg mit ihrem Hallen-Aufstieg in die 1. Regionalliga Süd. Nach einer überzeugenden Hallenrunde als Aufsteiger von der baden-württembergischen Oberliga in die 2. Regionalliga standen am Wochenende die zwei entscheidenden Relegationsspiele für die Damen der FT Freiburg (Zweiter der 2. RL Süd) gegen den TV 1848 Schwabach (Fünfter der 1.RL Süd) auf dem Programm.
» weiter lesen
|
|
 |
Der Hessische Hockey-Verband e.V.
gratuliert dem Rüsselsheimer RK
|
06.03.2023 - Die MU14 des Rüsselsheimer RK erreicht bei der Deutschen Meisterschaft den 4. Platz.
Die ersten beiden Gruppenspiele gegen Klipper Hamburg und den Braunschweiger THC konnten mit 4:2 bzw. 2:1 gewonnen werden. Im dritten Spiel unterlagen die Jungs zwar Uhlenhorst Mülheim, zogen aber als Gruppenerster in die Finalrunde. Dort verlor der RRK im entscheidenden Spiel denkbar knapp mit 1:2 gegen Rot-Weiß Köln. Im Spiel um Platz 3 musste sich das Team erneut gegen Uhlenhorst Mülheim 0:4 geschlagen geben.
Das Rüsselsheimer MU14 Team kann sehr stolz auf seine Leistung sein.
|
|
 |
Deutsche Meisterschaften: Zwei Titel für Mannheimer HC
MU18 und MU16 des MHC holen blaue Siegerwimpel / Daneben Plätze 6 und 8 für HBW
|
05.03.2023 - Toller Doppelerfolg für den Mannheimer HC bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 des männlichen Nachwuchses. Sowohl bei der U18 in Mülheim nach einem 4:0-Endspielerfolg über den Münchner SC als auch bei der U16 in Köln nach einem 3:2-Finalerfolg über Gastgeber Rot-Weiss Köln ging der Meisterwimpel an den MHC. Neben diesen beiden Topplatzierungen brachten die drei Endrunden am Wochenende für HBW-Teilnehmer noch sechste Plätze für den HC Ludwigsburg (MU18) und den TSV Mannheim (MU16) sowie einen achten Platz für die U14-Jungen des TSV Mannheim bei der DM in Hamburg.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
DM Jugend Halle 2023
Viermal fiel die Entscheidung erst im Shootout
|
05.03.2023 - An diesem Wochenende fanden die DM Hallen-Endrunden im männlichen Bereich statt. Die Titel gingen nach Hamburg und zweimal nach Mannheim.
In der Männlichen U14 setzten sich die beiden Gruppensieger im Halbfinale durch: Rot-Weiss Köln schlug den Rüsselsheimer RK mit 2:1 und der Harvestehuder THC gewann mit 5:0 gegen Uhlenhorst Mülheim. Das Endspiel gewann der Harvestehuder THC mit 3:1 im Shootout, da die reguläre Spielzeit 2:2 endete. Das Spiel um Platz 3 gewann Uhlenhorst Mülheim.
Der Mannheimer HC und der Harvestehuder THC trennten sich im ersten Halbfinale der Männlichen U16 1:1. Den fälligen Shootout gewann der MHC 2:1. Das zweite Halbfinale gewann Rot-Weiss Köln mit 5:2 gegen die Zehlendorfer Wespen. Das Finale entschied der Mannheimer HC mit 3.2 für sich. Den 3. Platz belegte der HTHC.
Beide Halbfinale der Männliche U18 wurden im Shootout entschieden. Der Mannheimer HC gewann den Shootout mit 3:2 gegen den Berliner HC nach 3:3 in der regulären Spielzeit. Auch die Partie zwischen dem Münchner SC und den Zehlendorfer Wespen endete Remis 2:2. Mit 7:6 im Shootout schaffte der MSC den Finaleinzug. Den Titel gewann der Mannheimer HC mit 4:0. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Zehlendorfer Wespen.
» zur DM Sonderseite
|
|
 |
BHV Schiedsrichter
Online-Regeltest zum Nachweis der theoretischen Regelkenntnis
|
02.03.2023 - Der SRA bietet dieses Jahr die Möglichkeit an den Regeltest zum Nachweis der theoretischen Regelkenntnis online zu absolvieren. Dieser Test ist Voraussetzung, um für die jährliche Schiedsrichtermeldung meldefähig zu sein, sollte man nicht über eine aktive Schiedsrichterlizenz verfügen.
Da das Ganze über das „Schiedsrichter on Web (SoW)" Tool läuft, benötigen Interessenten einen Hockey Club Account mit dem sie sich auf der BHV Website anmelden können.
» SRA Mitteilung und Anleitung
|
|
 |
Abschluss-Spieltag aller Ü30-Damen-Mannschaften, Hallensaison 22/23
Heimchenflotte gewinnt
|
02.03.2023 - Am Sonntag den 26. Februar 2023 wurde zum ersten Mal ein Abschluss-Spieltag aller Damen Ü30-Mannschaften in der Halle angesetzt. Gespielt wurde in der Halle Hoheluft bei den Schwestern Ahoi (Eimsbütteler TV/SC Victoria Hamburg). Für ein tolles Buffet wurde auch gesorgt. Vielen Dank dafür. Es gab spannende Spiele in den beiden Gruppen A und B zu sehen. In Gruppe B kam es zum Show-Down zwischen den beiden Erstplatzierten Schnee-Eulen und Rissen/Rahlstedt. Am Ende konnten sich die Damen aus Rissen/Rahlstedt knapp mit 2:1 durchsetzen.
» weiter lesen
|
|
 |
|
 |
Jugendmannschaften: Sieger der Hallensaison 2022/2023
Teamfotos online
|
02.03.2023 - Die Hallensaison 2022/2023 der Jugendmannschaften Hamburg/Schleswig-Holstein ist beendet. Bei uns findet ihr die Sieger der Hallensaison mit ihren Teambildern. Wir gratulieren ganz herzlich den Teams, den Trainern und Betreuern.
»zu den Bildern...
|
|
 |
Hamburger Sportgala 2023
Stimme bis zum 12.03.2023 für Deine Favorit*innen ab
|
01.03.2023 - Gesucht werden Hamburgs Sportlerin und der Sportler des Jahres, sowie das beste Team. Ab sofort können alle Sportinteressierten für ihre jeweiligen Favoritinnen und Favoriten abstimmen. Das Ergebnis des Onlinevotings geht mit einer Stimme in die sechsköpfige Jury ein. Die Abstimmung läuft bis zum 12. März 2023 unter www.hamburgersportgala.de. Bei der Sportlerin des Jahres steht Lisa Altenburg (Der Club an der Alster) zur Wahl, beim Team des Jahres das Herren Team des Hamburger Polo Clubs.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
29. März 2023 |
|
 |
Archiv, Feed, Suche |
|
 |
|
|